Stoffe für Jacken , ein vielgefragtes Thema...

Nachdem nun bekannt ist, wie die Jacke sitzt, evt. Änderungen ( Ärmellänge, Länge, Taschenform...) festgelegt sind, kann die Auswahl für die Winterjacke beginnen.
Sie sollte wirklich wetterabweisend sein, unempfindlich und leicht zu pflegen...

Dadurch werden natürlich auch die "Lücken" zwischen der Webung mikroskopisch klein und sie lassen keinen Wind und Wasser, oftmals aber Wasserdampf in Form von Schwitzen durch.

Es gibt ihn in schönen, leuchtenden Farben, auch helle Farben lassen sich aufgrund der Fleckunempfindlichkeit gut für Kinderjacken verwenden.

Ähnliches gilt auch für gewachste Stoffe. Sie erfordern bei Kindern allerdings das Nachwachsen, um lange wetterabweisend zu bleiben.

Relativ neu auf dem Markt sind die beschichteten Baumwollstoffe. Sie sind weich und leicht und es gibt sie in wunderschönen Mustern. Allerdings läßt mit der Zeit die Beschichtung und Farbe etwas nach und so finde ich sie richtig schön nur für kleinere Kinder oder leichtere Jacken.

Dieser Stoff hat oft einen ganz leicht glänzenden Look ( auf Fotos glänzt er leider immer viel mehr als in Wirklichkeit ), ist vom Griff her oft so wie dünnes Leder und ebenfalls wetterabweisend. Die Metallfäden sind hauchdünn und mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen. Die Metallstoffe haben eine edle, aber dennoch lässig wirkende Optik, etwas vergleichbar mit alten, weichen Lederjacken.... sind sehr strapazierfähig, trotzdem leicht vom Gewicht und einfach zu waschen. Leider gibt es bisher nur die gedeckteren Farben in der Herstellung.
Leider sind sie hier in Deutschland so gut wie ausverkauft. Sie wurden von HILCO in verkauft und dort werden sie diese Saison nicht mehr aufgelegt :-(
Aber in Holland sind die Metallstoffe noch zu finden, schaut mal bei RIA in den Shop oder mailt sie bei Interesse auch gerne an.

Als Innenstoffe eignen sich alle nicht zu festen Stoffe in Verbindung mit Volumenflies, Fleece, Winterfrottee, wattierte Stoffe, Teddyplüsch oder Boucle.
Wenn ich Volumenflies verwende, nehme ich für die Ärmel gerne ein etwas dünneres, ansonsten wirken sie gerade bei kleinen Jacken leicht etwas steif. Auch kann man beim Zuschneiden des Futters oft auf die Nahtzugabe verzichten, zumal wenn die Futterstoffe schon eine gewisse Dehnbarkeit haben.
Neben den Stoffeigenschaften und der Optik sollten bei Schulkindern auch Reflektoren, Reflektorband oder Verzierungen aus Reflektorgewebe nicht vergessen werden!

Labels: Buntes
<< Home