
Hier aus rosa Metallstoff in dem angesagtem Knitterlook.
Das Kleid kann total edel kombiniert, aber auch wie auf den Fotos,
sehr lässig getragen werden.
Da der Metallstoff auch nicht empfindlich ist, schadet dem Kleid auch kein Turngerüst.
Das Kleid kann total edel kombiniert, aber auch wie auf den Fotos,
sehr lässig getragen werden.
Da der Metallstoff auch nicht empfindlich ist, schadet dem Kleid auch kein Turngerüst.

Hinten habe ich einfach Schlaufen mitgefasst und ein schmales Bändchen aus dem Stoff eingezogen, vorne Schallen zum Durchziehen der Träger angenäht.
Das Rockteil ist diesmal in der ausgestellten Form.
Der rosa Metallstoff vom Stoffmarkt war nicht ganz billig, aber inkl. der Knöpfe kommt das Trägerkleid trotzdem auf nicht einmal 20 Euro.

Bei dieser SOPHIE-Version ist der untere Teil
in schmaler Version angesetzt
und die Wiener Nähte mit Bändchen optisch hervorgehoben.
in schmaler Version angesetzt
und die Wiener Nähte mit Bändchen optisch hervorgehoben.

passen herrlich zu den einfachen Stickelefanten.

Dabei solltet ihr an der Oberkante des Rockteiles an beiden Seiten einen guten Zentimeter nach unten auslaufend abschneiden, siehe Skizze.
Das ist ganz einfach und schafft viele neue Variationsmöglichkeiten:-)
<< Home